Schneiden:
Der optimale Messerdruck ist erreicht, wenn feine Details gut zu
entgittern sind, ohne das Abdeckpapier anzuschneiden.
Entgittern:
Nicht benötigte Teile werden mit einer Pinzette, Nadel, Messer oder
anderem geeigneten Werkzeug entfernt.
Vorbehandlung:
Untergründe müssen trocken und frei von Staub, Fett, Silikon und
anderen Verunreinigungen sein, die die Klebkraft oder den Farbverlauf
negativ beeinflussen könnten.
Übertragung:
Zur Übertragung sollte Material aus Papier oder Folie mit mittlerer oder starker
Klebekraft eingesetzt werden.
Verklebung:
Verklebungs- und Verarbeitungstemperatur mind. 15°C.
Lackieren:
Streichen, Stupfen, Rollen, Spritzen, auch in mehreren Arbeitsgängen.
Für ein gutes Lackierergebnis wird eine sorgfältige Arbeitsweise, die
korrekte Einstellung des Verdünnungsgrades der Farbe, sowie die
Verwendung des für die Anwendung geeigneten Verdünners vorausgesetzt.
Die Einhaltung der Anwendungsempfehlungen der Farbhersteller
ist daher zwingend erforderlich.
Entfernen:
Das Entfernen der Schablone darf erst nach ausreichender Trocknung
des Farbfilms erfolgen.
Besondere Hinweise zur Fassadenbeschriftung:
Beschriftung auf gut abgetrockneten Flächen bei Temperaturen von mind. 15°C.
Die Verklebung der Schablone, speziell auf schmutz- und wasserabweisenden Fassadenfarben und -Putzen, kann durch die abweisend eingestellten Zuschlagstoffe erschwert werden. Dies betrifft im Besonderen silikonhaltige und auf Nano-Technik basierende Produkte. Hierzu sind Vorversuche unbedingt erforderlich.
Bei der Übertragung der Schablone auf stark strukturiertem Putzen sollte zum leichteren Entfernen der Übertragungshilfe schwach klebendes Tape verwendet werden. Bei der Verwendung von schwach klebendem Tape kann das Abnehmen der Schablone - je nach Klebkraft des Tapes - etwas erschwert sein. Bitte gehen Sie dann wie folgt vor:
- entgitterte und mit Tape überzogene Schablone mit der Abdeckung nach oben legen
- Abdeckung in spitzem Winkel abziehen
- Schablone verkleben
Die Schablone sollte speziell an den Schablonenkanten vor dem Lackieren mit einer Bürste gut angeklopft werden. Zur Vermeidung von Farbunterläufen die Farbe nicht streichen oder rollen, sondern wenig Farbe mit hartem Pinsel einstupfen. Um ggf. Farbunterlauf zu minimieren, sollten die Schablonenkanten bei sehr stark strukturierten Untergründen zusätzlich mit dem Untergrundfarbton vorlackiert werden.